Diakoniestation Poppenweiler


Die Diakoniestation in Poppenweiler befindet sich am “Plänle” (Vordere Straße 17). Sie ist der DSL (Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg) angeschlossen und an den roten Einsatzfahrzeugen mit dem entsprechenden Aufdruck erkennbar.
Das Pflegeteam arbeitet vor Ort und bietet häusliche Pflege an.
.jpg)
Pflegestation: Leitung und Team
Teamleiterin des Pflegeteams Poppenweiler ist Franziska Schulze. Frau Schulze ist ein Eigengewächs der Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg. Sie durchlief hier die dreijährige Pflegeausbildung.
Dem Pflegeteam Poppenweiler mit Sitz in der Vorderen Straße gehören derzeit 11 Pflegefachkräfte und 5 hauswirtschaftliche Helferinnen an. In Poppenweiler erhalten regelmäßig rund 60 Bürgerinnen und Bürger pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung. Im Jahr 2021 leisteten die Mitarbeiterinnen über 24.000 Hausbesuche in Poppenweiler.
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 07144-17231
Fax: 07141-807249
Email: poppenweiler(at)diakoniestation-lb.de
Krankenpflegeverein Poppenweiler

Der Krankenpflegeverein Poppenweiler e.V. ist eine soziale Einrichtung und fördert als (Mit-)Träger der Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg gGmbH die Krankenpflege in unserem Stadtteil. Der Verein feierte im Oktober 2013 sein 100-jähriges Bestehen. Er trägt dazu bei, dass die hohe Pflegequalität und Patientenzufriedenheit erhalten bleibt.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 15 Euro für Ehepartner/Familien bzw. 12 Euro für Einzelpersonen wird zur Finanzierung verschiedener Anschaffungen verwendet, deren Kosten von den Pflegekassen nicht übernommen werden, den Pflegekräften jedoch die tägliche Arbeit erleichtern.
Derzeit tragen etwa 200 Mitglieder (Stand Anfang 2016) den Verein und seine Aufgaben. Wenn auch Sie zukünftig diese gute Aufgabe unterstützen und Mitglied werden wollen, drucken Sie einfach die Beitrittserklärung (s.u.) aus, tragen sich ein und geben sie entweder im evang. Pfarramt, Hochdorfer Str. 5, oder bei der Rechnerin, Daniela Holdorff, Sommerhalde 49, ab.
​
MARTINUS-HELFER

Einmal im Frühjahr – im Februar oder März – findet eine Kleidersammlung statt. Diakonie und Caritas im Landkreis Ludwigsburg führen diese gemeinsam durch. Der Erlös schafft etliche Stellen für Menschen, die seit längerer Zeit keine Arbeit mehr finden. Die Aktion läuft unter dem Begriff “Martinus-Helfer”.
Gebracht werden dürfen: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Bitte verpacken Sie alles in Plastiksäcken und nicht in Kartons. Vor der Februar-Sammlung sind solche Säcke in Pfarrbüro, Gemeindehaus und Kirche erhältlich. Ansonsten nehmen Sie einfach eigene.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre ausgedienten Kleider usw. dieser guten Sache zugute kommen lassen.
Danke!